Therapie für Einzelne und Familien

Neben der Arbeit mit Paaren arbeite ich auch sehr gerne mit Einzelnen oder Familien beziehungsweise Teilen einer Familie (z.B. Vater/Sohn, Geschwister, Mutter und Kinder, Eltern).  Es ist nicht dringend erforderlich, dass alle Familienmitglieder anwesend sind, um mit einer Familientherapie zu starten. 

Ich arbeite an zwei Orten in Deutschland: Nordfriesland  (Husum) und Berlin.

Berlin: Termine in Berlin biete ich gerne für Menschen an, denen ein Präsenz-Termin im Monat oder ein Ab-und-zu-Präsenztermin ausreicht. Zwischen den Terminen arbeite ich, wenn gewünscht, mit Ihnen telefonisch oder über Videocall, diese Termine können öfter als einmal im Monat stattfinden. Die Beratungen in Präsenz finden hauptsächlich an den Abenden oder am Wochenende in einer Gemeinschaftspraxis in Berlin-Mitte statt.

Nordfriesland/Husum: Husum ist inzwischen mein Lebensmittelpunkt geworden und hier kann ich Ihnen Termine ohne Einschränkung anbieten.

In Berlin habe ich die Möglichkeit, Praxisräume in einer Gemeinschaftspraxis in Mitte zu nutzen. In Husum finden Sie mich in der Lornsenstrasse. Siehe Kontakt.

Meine Arbeitsweise

Einzeltherapie/Einzelberatung

Ich weiß, was es für eine Überwindung sein kann, mit intimen Themen zu einer Therapeutin zu gehen. Deshalb ist es mir von Anfang an wichtig, dass Sie sich wohlfühlen. Wenn wir zueinander finden, bedeutet es mir viel, zutiefst respektvoll und jederzeit auf Augenhöhe mit Ihnen zu sein.

Und dann lade ich Sie zu einer wunderbaren Reise ein, die stets Ihre Eigene bleiben wird. In der es um Sie geht, um Ihr Tempo, Ihren Raum. Die Seele ist klug, nimmt sich ihre Zeit. Da hilft kein Schieben und Drängeln. Alles zu seiner Zeit. Sie sagen, wohin es gehen soll und wohin nicht. Ich begleite Sie, unterstütze, eröffne Möglichkeiten, halte Sie und lass auch mal los.  Ich empfinde mit Ihnen, tröste, achte auf Ihre psychische Stabilität und Ihre Ressourcen.
Ich gebe Ihnen Feedback, bin ehrlich, authentisch, humorvoll und behalte den roten Faden im Blick.
Wenn es passt, bin ich liebevoll-provokativ und neben schweren Themen, darf es immer wieder Leichtigkeit geben.

Alles darf Platz haben: Ihr Weinen, Ihr Wüten,  die Angst, die Scham, der Wunsch alles zu kontrollieren,  das Vertrauen und das Loslassen.

Manchmal, wenn es mit der Sprache und den  Worten nicht weiter geht, hilft uns Ihr Körper mit all seinen Botschaften, den wir selbstverständlich mit einbeziehen.

Methodisch ist es manchmal "nur" ein gutes Gespräch, es kann hypnotherapeutische Elemente geben, Entspannungsverfahren, psychotherapeutische Körperarbeit, Skulptur-und Aufstellungsarbeiten, Rollentausch/Perspektivwechsel, Arbeit mit inneren Stimmen/Anteilen oder Time-Line-Methoden.

Zwischendrin halten wir immer wieder inne und überprüfen, ob der Prozess hilfreich ist oder angepasst werden muss.

 

Familientherapie

In den letzten Jahren habe ich mit vielen Familien in verschiedenen Kontexten gearbeitet. Manchmal nur mit den Eltern, wenn es um die psychisch auffälligen Kinder ging, manchmal mit den erwachsenen Geschwistern oder ganz anderen Konstellationen von Patchwork-, oder Regenbogenfamilien. Fast immer ging es darum, Brücken zu bauen und Rollen zu klären,  sodass wieder Verständnis und Kommunikation möglich werden konnte. 

Gerne starte ich damit, mir zuerst das ganze Familiensystem wie mit dem Weitwinkel anzusehen. Wer gehört dazu? Wer nicht (mehr)? Wofür wird man geliebt oder verachtet?  Wo sind die Bruchstellen im Leben? Was sind die Ressourcen? Später wird dann ins System gezoomt, um zu schauen, wer mit wem etwas zu klären hat.  Was muss ausgesprochen werden, was nicht? Kann etwas verziehen oder vergeben werden oder geht das noch nicht. Alle drei Zeitebenen werden berücksichtigt, die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft.

Manchmal ist es notwendig, das Familiensystem während des Therapieprozesses zu splitten oder Einzelgespräche einzubauen, immer mit dem Ziel, dass schlußendlich alles wieder zusammenläuft. Vielleicht etwas sortierter, klarer, getrennter oder verbundener.

Je nachdem , was sich stimmiger für Sie anfühlt.