Ich habe länger darüber nachgedacht, wie ich die Überschrift zu diesem Teil meiner Arbeit nennen soll, denn Paartherapie umfasst nicht die große Bandbreite von möglichen Liebesbeziehungen.
Manchmal kommen die Menschen zur Paarberatung, zum Paarcoaching oder zur Paartherapie und manche möchten über ihre Beziehung(en) reden. Beziehungsgespräche - Beziehungstherapie - Beziehungscoaching? Schlußendlich habe ich mich für den Begriff Paartherapie entschieden. Zur Paartherapie zu gehen, ist für viele Menschen ein gängiger Begriff und in dem Wort Therapie steckt für mich die Erlaubnis, auch in die Tiefe gehen zu dürfen, in die eigene Geschichte. In das, was Sie gelernt haben über Beziehungen, Erotik, Sexualität, Nähe und Distanz oder auch zu den Themen Verbindlichkeit, Macht und Abhängigkeit.
Die Liebe und das Leben sind zum Glück vielfältig und bunt und genauso vielfältig und offen für alle Liebes- und Lebenskonzepte möchte ich Ihnen begegnen.
Alles, was Sie beschäftigt, darf "auf den Tisch" kommen und neu bewertet, integriert oder verabschiedet werden.
Zu den genannten Themen gehören für mich auch immer Stimmungen, die Sie täglich umgeben. Ist es leicht? Ist es schwer? Wer ist verantwortlich für die eigene Stimmung? Lachen Sie noch miteinander oder geht es darum, die gemeinsamen Stunden auszuhalten? Vertrauen Sie sich, dem Leben, dem Partner, der Partnerin? Oder liegt die ganze Zeit Misstrauen in der Luft? Wieviel Stress oder Entspannung gehört zu Ihrem Leben, zu Ihrer Beziehung? Wo verbiegen Sie sich und an welchen Stellen sind Sie faule Kompromisse eingegangen? Was fühlt sich stimmig an? Was ist gut so, wie es ist? Wovon soll es mehr geben? Wovon weniger.
Die Arbeit und der Umgang mit den Unterschieden ist eins der Hauptanliegen in der systemischen Paartherapie und auch mir ein wichtiger Fokus. Zudem lade ich Sie gerne ein, gemeinsam zu schauen, welche Bedürfnisse bereits gelebt werden und welche noch nicht, um dann auszuloten, welche in Ihrer Beziehung Platz finden sollen und welche ausgelagert werden können.
Was immer Sie in Ihrem Beziehungsleben gerade beschäftigt, Sie sind herzlich willkommen.
In Berlin habe ich die Möglichkeit, Praxisräume in einer Gemeinschaftspraxis in Mitte zu nutzen. In Husum finden Sie mich in einer eigene Privatpraxis. Siehe Kontakt.
Mit Paaren arbeite ich gern in 1,5 Stunden-Settings. Es soll ausreichend Zeit zur Verfügung stehen, sodass beide ganz in Ruhe zu Wort kommen können, die Anliegen klar benannt sind und mindestens ein Thema in einer Therapieeinheit beleuchtet werden kann.
Die Präsenztreffen in Berlin finden aller vier bis sechs Wochen statt.
Für die Zeit dazwischen gebe ich Ihnen kleinere Aufgaben mit, die wir in der Therapie gemeinsam erarbeiten und die ohne Druck oder Stress in Ihren Alltag passen sollen. Es soll kein zusätzlicher Punkt auf einer To-do-Liste sein, bestenfalls haben Sie sogar Lust auf die erarbeitete Idee.
Deshalb braucht es zwischen den Terminen Zeit, um Neues auszuprobieren. Für Online-Termine zwischen den Präsenzterminen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung .
Eine engmaschige Krisen-Begleitung kann ich nur in Husum/Nordfriesland anbieten, da dort mein Lebensmittelpunkt ist. Wer Interesse an einem Intensivwochenende oder einer Intensivwoche in Husum hat, kann gern hier weiterlesen.
Bei Interesse für eine Paartherapie bitte einfach eine Mail an: mail@sylkerichter.de
In den letzten Jahren, insbesondere in den sechs Auslandsjahren, habe ich mich hauptsächlich auf das Arbeiten mit Paaren konzentriert. Hilfreiche Interventionen, Gedanken und Haltungen zur therapeutischen Arbeit mit Paaren habe ich in dem Fachbuch "Eure Liebe" aufgeschrieben.